Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Dein Boiler verkalkt immer wieder und du fragst dich, ob Entkalker wirklich hilft?

Die Antwort ist eindeutig: Ja!

Aber nicht jeder Entkalker funktioniert gleich gut bei Boilern.

Hier erfährst du, welche Entkalker wirklich wirken und worauf du achten musst.

Warum verkalken Boiler überhaupt?

Kalk entsteht durch hartes Wasser, das Calcium- und Magnesiumverbindungen enthält. Bei der Erhitzung im Boiler lagern sich diese Mineralien als feste Kalkschicht ab. Je härter dein Wasser, desto schneller verkalkt dein Boiler.

Die Kalkablagerungen setzen sich besonders an den Heizelementen fest und reduzieren deren Effizienz erheblich. Das führt zu höheren Stromkosten und kann langfristig zu Defekten führen, was die Notwendigkeit eines effizienten Energiemanagements (wie bei einer energiesparenden Kaffeemaschine) erhöht.

Welche Entkalker funktionieren bei Boilern?

Chemische Entkalker

Spezielle Boiler-Entkalker aus dem Handel sind meist sehr effektiv. Sie enthalten starke Säuren wie Amidosulfonsäure oder Zitronensäure in konzentrierter Form.

Vorteile chemischer Entkalker:

  • Lösen auch hartnäckige Verkalkungen
  • Schnelle Wirkung (meist 2-4 Stunden)
  • Speziell für Boiler entwickelt
Wir empfehlen
HEITMANN pure Reine Citronensäure
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Natürliche Entkalker

Essigessenz und Zitronensäure sind bewährte Hausmittel, die auch bei Boilern funktionieren. Allerdings benötigen sie mehr Zeit und mehrere Anwendungen bei starker Verkalkung.

Natürliche Alternativen:

  • Essigessenz (25% Säuregehalt)
  • Zitronensäure-Pulver
  • Cola (nur bei leichter Verkalkung)

Kaffeemaschinen mit digitalem Display bieten manchmal spezielle Funktionen zur Vereinfachung der Entkalkung.

Wir empfehlen
Maxxi Clean | 1x 900 g
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

So wendest du Entkalker richtig an

Vorbereitung

Schalte den Boiler aus und lass ihn vollständig abkühlen. Arbeite niemals an einem heißen Gerät! Schließe die Wasserzufuhr und entleere den Boiler über den Ablasshahn.

Durchführung

Mische den Entkalker nach Herstellerangaben mit Wasser. Bei einem 80-Liter-Boiler benötigst du meist etwa 2-3 Liter Entkalkerlösung.

Fülle die Lösung über den Warmwasseranschluss in den Boiler. Lass die Lösung je nach Verkalkungsgrad 2-8 Stunden einwirken. Eine Kaffeemaschine mit Entkalkungsanzeige kann ebenfalls praktischerweise anzeigen, wann eine Entkalkung notwendig ist.

Nachspülung

Spüle den Boiler gründlich mit klarem Wasser aus, bis keine Entkalkerlösung mehr austritt. Kontrolliere den pH-Wert mit Teststreifen – er sollte neutral sein.

Wir empfehlen
80x pH-Wert 1-14 Teststreifen,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann solltest du professionelle Hilfe holen?

Bei sehr alten Boilern oder extremer Verkalkung kann die Entkalkung kompliziert werden. Wenn sich Kalkbrocken lösen und Leitungen verstopfen, wird es teuer.

Rufe einen Fachmann, wenn:

  • Der Boiler über 10 Jahre alt ist
  • Du noch nie entkalkt hast
  • Sichtbare Korrosion vorhanden ist
  • Der Wasserdruck nach der Entkalkung abnimmt

Wie oft solltest du entkalken?

Die Häufigkeit hängt von deiner Wasserhärte ab. Bei weichem Wasser reicht eine jährliche Entkalkung, bei sehr hartem Wasser solltest du alle 3-6 Monate entkalken.

Ein einfacher Test: Wenn deine Wassertemperatur spürbar länger braucht oder die Stromrechnung steigt, ist es Zeit für eine Entkalkung.

Fazit

Entkalker funktionieren definitiv bei Boilern und sind sogar notwendig für eine lange Lebensdauer. Chemische Boiler-Entkalker sind am effektivsten, während natürliche Mittel bei regelmäßiger Anwendung ebenfalls gute Ergebnisse erzielen. Wichtig ist die richtige Anwendung und regelmäßige Wartung entsprechend deiner Wasserhärte.

Fabian ist Experte für Kaffeemaschinen und gibt Tipps zur idealen Auswahl und Pflege der besten Kaffeemaschinen für jeden Haushalt.